Filter

Änderungen der Formulareingaben aktualisiert die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen

Technik gegen Phishing: Von DKIM bis KI

Online

Phishing-Angriffe zielen zwar auf den Menschen, aber dabei wird die IT mit ihren Schwächen und Einschränkungen genutzt. In diesem Workshop wird der technische Hintergrund von E-Mail und Webseiten erläutert und mögliche technische Gegenmaßnahmen vorgestellt.

Der Workshop richtet sich insbesondere an Personen, die den Einsatz von IT-Systemen in Unternehmen planen oder begleiten. Grundlegendes Wissen über Phishing werden vorausgesetzt.

Kreativ denken, KI lenken: Innovative Geschäftsentwicklung

IT-Zentrum Lingen Kaiserstraße 10B, Lingen (Ems)

Innovation erfordert Kreativität, doch was tun, wenn einem die Ideen ausgehen? In dieser Veranstaltung lernen Sie die Basics dreier wichtiger Disziplinen kennen, die wir in einem Dreiklang betrachten: Künstliche Intelligenz, Kreativität & Innovation sowie Geschäftsentwicklung. Innerhalb unseres Workshops werden Sie erfahren, wie Anwendungen der Künstlichen Intelligenz sie dabei unterstützen können, kreative Denkaufgaben zu meistern. Unser Ziel ist es, Ihnen neue Anregungen für eine innovative Geschäftsentwicklung unter Zuhilfenahme von Künstlicher Intelligenz aufzuzeigen. Dazu geben wir Ihnen konkrete Tools an die Hand, um eben diese Innovationen voranzutreiben.

Kostenlos

BSFZ informiert: Steuerliche Forschungszulage

Im Jahr 2024 wurde die Steuerliche Forschungszulage durch das Wachstumschancengesetz und die Bescheinigungsverordnung erheblich ausgeweitet und angepasst. Dazu bietet die BSFZ einen kompakten Einstieg, bei dem die wichtigsten Informationen zum Antrag auf Bescheinigung über Forschung und Entwicklung bei der BSFZ vorgestellt und am Ende der Veranstaltung Fragen beantworten werden.

Deep Dive into Deep Learning – Modul 3: Erfolgsfaktoren des Deep-Learning, Investitionskosten

Online

KI ist fest in unserem Alltag verankert, von der Verkehrsschilderkennung bis zur Gesichtserkennung. Besonders in der Automobilindustrie und im autonomen Fahren spielen KI-Algorithmen eine wichtige Rolle. Klassische Programmiermethoden stoßen bei der Entwicklung an ihre Grenzen, weshalb KI-Algorithmen notwendig sind. Modul 3 zeigt die Entwicklung und Vorteile von KI auf.

Moderne Authentifizierungsmethoden – Passkeys, FIDO & TOTP in der Praxis

Online

Die Verwendung von Passwörtern ist die gängigste Login-Methode, aber stellt auch einen der Hauptangriffsvektoren von Cyberkriminellen dar. Dabei gibt es inzwischen eine ganze Reihe von neuen Methoden, die die Schwachstellen von Passwörtern lösen. Diese Methoden bieten höhere Sicherheit gegen Phishing, gestohlene Passwörter und Brute-Force-Angriffe – und machen den Login-Prozess gleichzeitig bequemer. Lernen Sie mehr darüber in Kooperation mit unserem Partner CYBERsicher!

Kontaktformular



Sie haben Fragen zu einem konkreten Themenfeld? Dann wählen Sie aus der obenstehenden Liste aus und unsere Fachexperten setzen sich direkt mit Ihnen in Verbindung.

0 / 180

Dies schließt sich in 0Sekunden

Newsletter


Dies schließt sich in 0Sekunden

Dies schließt sich in 0Sekunden

Hannover Messe - Gespräch vereinbaren


Vereinbaren Sie ein kostenloses Orientierungsgespräch mit unseren ExpertInnen direkt vor Ort auf der HANNOVER MESSE. Wählen Sie aus den untenstehenden Terminen Ihre Interessen aus. Wir treten anschließend mit Ihnen in Kontakt und vereinbaren eine konkrete Uhrzeit.


An welchem Messetag und zu welchem Themenfeld möchten Sie ein Gespräch vereinbaren?

0 / 180

Dies schließt sich in 0Sekunden