Der DAISEC ist einer von 16 European Digital Innovation Hubs (EDIH) in Deutschland, die von der Europäischen Union im Rahmen des Digital Europe Programms kofinanziert werden. Europaweit zählen über 150 Initiativen dazu, die
sich im European Digital Innovation Hubs Network zusammenfassen lassen.
Der Fokus der Hubs liegt auf der Unterstützung von insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen sowie dem öffentlichen Sektor bei der digitalen Transformation.
EDIH-Partner
Der DAISEC ist über das EDIH-Netzwerk europaweit mit anderen Initiativen zur digitalen Transformationen in verschiedenen Sektoren verknüpft. Mit einigen European Digital Innovation Hubs stehen wir darüber hinaus ganz besonders im Austausch – mit ihnen arbeiten wir besonders eng zusammen, um Ihnen den bestmöglichen Service für die digitale Zukunft zu bieten.
Der European Digital Innovation Hub Schleswig-Holstein mit Sitz in Kiel hat seine Schwerpunkte in den Bereichen:
- Technologie- und Innovationsmanagement
- Daten & Künstliche Intelligenz (KI)
- Interoperabilität (Vernetzung von Hard- und Software-Systemen)
- Informationssicherheit (Cybersecurity)
- Internet der Dinge (IoT) & Sensorik
- Digitalisierungskompetenzen (z.B. Prozessgestaltung, Arbeit 4.0)
Der EDIH für Urban Interconnected Supply and Value Ecosystems in Hamburg, kurz EDIH4UrbanSAVE oder EDIHHamburg, bietet Unterstützung bei Fragen zu allgemeinen Digitalisierungsthemen sowie zu Cybersecurity, künstlicher Intelligenz, verteilter Infrastruktur bis hin zu High Performance Computing.
Der Hub konzentriert sich dabei auf die Metropolregion Hamburg als wichtigen europäischen Logistik- und Wirtschaftsstandort und preisgekrönte „Smart City“.