Innovation braucht qualifiziertes Personal. Wir bieten ein aufeinander abgestimmtes Portfolio von Maßnahmen, die in ihrer Gesamtheit auf einen fachlichen, methodischen und praktischen Kompetenzaufbau für ausgesuchte Digitalisierungsthemen und -technologien abzielen. Sie reichen von thematischen Einführungen und fachlichen Vertiefungsschulungen bis zu methodischen und praktischen Qualifizierungen.

Schulungen

Unser Angebot bietet Ihnen die Möglichkeit, durch einführende Veranstaltungen wie Schulungen oder Methodenworkshops Einblicke u. a. in die Themen Digitalisierung, CyberSecurity und Künstliche Intelligenz zu erhalten. Dabei werden die einzelnen Themen durch konkrete Anwendungen unterstützt, um so den unternehmenszentrierten Austausch zu Potenzialen, Chancen und ersten Schritten der Implementierung für Ihr Unternehmen zu unterstützten.

Partner

Der digitale Wandel beeinflusst die Wertschöpfung jedes Unternehmens, auch die der kleinen und mittleren Betriebe. Daher unterstützt das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Umsetzung datengetriebener Geschäftsmodelle in den Regionen Weser-Ems und Münsterland.

Das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover ist Teil des Netzwerks Mittelstand-Digital. Der Förderschwerpunkt bietet kleinen und mittleren Unternehmen mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative für IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Sie profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten.

Angebot

Schulungsmaßnahmen bieten einen Zugang zum notwendigen Verständnis für Digitalisierungsthemen und -technologien. Sie vermitteln fachliches Wissen, um Lösungsansätze in den unternehmerischen Kontext einordnen, Einsatz- und Nutzungsmöglichkeiten von Technologien für das eigene Unternehmen verstehen und Entscheidungen für Digitalisierungs- und Technologieoptionen treffen zu können. Je nach fachlicher Tiefe bewirken Schulungen einen Verständnis- und Motivationsimpuls oder eine fachliche Vertiefung in einem bestimmten Themensegment.

Zum Einsatz kommen sowohl Präsenz- wie digitale Formate, die einen zeit- und ortsunabhängigen Zugang ermöglichen.

Angeboten werden dazu einführende Instrumente, Schulungen und Fachseminare, wie z.B.:

  • Geschäftsmodell-Check
  • Künstliche Intelligenz verstehen
  • Künstliche Intelligenz in der Produktion – eine Einführung
  • Künstliche Intelligenz in der Cloud
  • IT-Sicherheit mit der Cloud

Die Praxis- und Methodenworkshops erweitern das Angebot der Schulungen. Hier erfahren Sie in einem interaktiven Format mehr über Potenziale für Ihr Unternehmen und erste Schritte zur Implementierung. Angeboten werden hier beispielsweise  folgende Praxis- und Methodenworkshops:

  • Value Proposition
  • KI-Potenziale im Unternehmen identifizieren
  • Künstliche Intelligenz im Unternehmen – 5 Schritte zur Implementierung
  • Datenqualität sichern
  • Sprach- und Texterkennung mit KI

Qualifizierungsprogramme

Die Qualifizierungsprogramme bieten abgestimmte Maßnahmenpakete, die methodische Qualifikationen vermitteln und praktische Erprobung in realen unternehmerischen Aufgabenkontexten umfassen. Dabei ergänzen sie die fachlich-inhaltlich geprägten Schulungen und Workshops. So können Lösungskompetenzen für Digitalisierungsfragen in den Unternehmen methodisch verbreitert und fachlich vertieft werden.

Partner

Information folgt

ANgebot

Digitale Technologien, neue Marktteilnehmer und innovative Geschäftsprozesse verändern Marktstrukturen, Verbraucherverhalten, Produkte und Fertigungsprozesse. Neue Formen der Wertschöpfung und neue Geschäftsfelder entstehen. Welche Chancen und Potentiale der Digitalisierung nutzen Sie bereits in Ihrem Betrieb? Das Management-Seminar „Digitalisierungsmanager“ schafft die Basis für die digitale Transformation.

Kontaktieren Sie uns!

Wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung.