Unsere Qualifizierungsprogrammen sind Schulungen, in denen Sie grundlegendes Wissen aus unterschiedlichen Themen der Digitalisierung für Unternehmen erlangen können. Darauf aufbauend können Sie individuelle, praktische Vertiefungsschulungen und Trainingsbausteine unserer assoziierten Partner anknüpfen. So bieten wir Ihnen nach gemeinsamer Absprache ein Portfolio an Maßnahmen, die passgenau auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Digitalisierungsmanager (online)
Inklusive KI und Cybersicherheit
Übersicht
In diesem Qualifizierungsprogramm festigen und erweitern Sie Ihre Kenntnisse im Bereich der Digitalisierung und lernen die Voraussetzungen für den Einsatz von KI-Technologien sowie deren Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Unternehmensbereichen kennen. Um Ihr Unternehmen besser gegen Cyberangriffe zu schützen, erhalten Sie zudem Grundlagenkenntnisse in der IT-Sicherheit. Anhand digitaler Tools, Fallstudien und Übungen sammeln Sie praktische Erfahrungen und lernen, wie Sie digitale Werkzeuge und Technologien in Ihrem Unternehmen sicher nutzen und anwenden können.
Durch Basisschulungen und darauf aufbauenden, individuell wählbaren Vertiefungsschulungen erhalten Sie ein passgenaues Angebot mit bis zu 40 Lehrstunden, welches genau auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist. Jeder Onlinetermin des Qualifizierungsprogramms hat einen Umfang von 4 Unterrichtsstunden.
Zielgruppe
Angebot für Unternehmer und Führungskräfte
Programminhalte
Basisschulungen
Variable Schulungsangebote
Anfrage stellen
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu unserem Digitalisierungsmanager-Programm haben oder wenn Sie sich für eine individuelle Schulung anmelden möchten. Wir beraten Sie gern zu den zu Ihnen passenden Schulungskomponenten.


Ansprechpartner
Walter Pirk
Experte für handwerksspezifische Anforderungen an Technologie und Innovationsprozesse
Die Programminhalte für den Digitalisierungsmanager werden in Kooperation mit unseren Partnern Mittelstand-Digital Zentrum Hannover, Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk und Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück erarbeitet und vermittelt.
KI-Informations- und Schulungsreihe (online)
Angebot für Kooperationspartner, besonders aus dem Handwerk
Übersicht
Die digitale Transformation und der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) schreitet rasant voran. Die mit diesem Wandel einhergehenden Wettbewerbsvorteile sollten sich nicht nur industriell geprägte Unternehmen und Konzerne sichern, sondern insbesondere auch kleine und mittlere Betriebe. Im handwerklichen und kleinbetrieblichen Mittelstand liegen häufig nur wenig Praxiserfahrungen mit KI vor. Daher ist es wichtig, Potenziale von KI-Anwendungen branchenspezifisch aufzuzeigen.
Zielgruppe
Angebot für Unternehmer und Führungskräfte
Programminhalte
Im Rahmen der vierteiligen „KI-Informations- und Schulungsreihe“ erwerben UnternehmerInnen Kenntnisse über die Anwendungsmöglichkeiten von KI-Technologien in ihren jeweiligen Gewerken. Durch den Austausch mit anderen Unternehmen und mit unseren ExpertInnen bekommen Sie neue Impulse für Ihre Unternehmensentwicklung und erhalten branchenspezifische Anwendungsbeispiele. Jeder Onlinetermin hat einen Umfang von 1,5 Unterrichtsstunden. Im weiteren Verlauf besteht die Möglichkeit, Einsatzfelder von KI im eigenen Unternehmen zu bestimmen und pilothaft umsetzen.
Anfrage stellen
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu unserer KI-Informations- und Schulungsreihe haben oder wenn Sie die Schulungseinheiten buchen möchten.


Ansprechpartner
Walter Pirk
Experte für handwerksspezifische Anforderungen an Technologie und Innovationsprozesse
Die Programminhalte für die KI-Info-Reihe werden in Kooperation mit unserem Partner Mittelstand-Digital Zentrum Hannover erarbeitet und vermittelt.