Mit Expertise und Erfahrung in verschiedenen Fachgebieten bündeln wir als DAISEC Team vielfältiges Know-how für Ihre Schritte in die digitale Zukunft. Lernen Sie uns hier näher kennen!
Eine Übersicht über das ganze Team finden Sie auf unserer Teamseite.

Katharina Band

Katharina Band hat durch ihr Studium der Sozialwissenschaften und Soziologie sowie ihre Arbeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erwachsenenbildung und Berufspädagogik umfangreiches Wissen zu Aspekten des Lernens und der Bildung im Erwachsenenalter gesammelt. Durch die Arbeit in mehreren wissenschaftlichen Projekten hat sie zudem praktische Erfahrung in der pädagogisch-didaktischen Begleitung und Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen in der Weiterbildung gesammelt.

„Mein Ziel im DAISEC ist es, die angebotenen Trainings und Schulungen didaktisch vielfältig aufzubereiten und an den Bedarfen und Bedürfnissen von KMU auszurichten. So wird den Teilnehmenden ermöglicht, praxisnahes Wissen und Fertigkeiten in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit zu erwerben und den Transfer in die Unternehmen sicherzustellen.“

Kontakt: band@daisec.de

Nicole Bartodziej

Nicole Bartodziej ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Niedersächsischen Forschungszentrum für Fahrzeugtechnik (NFF) der Technischen Universität in Braunschweig. Ihren B.A. im Bereich Wirtschaftssprache absolvierte sie an der Universität in Oppeln. Aktuell befindet sich Nicole im letzten Abschnitt ihres interdisziplinären M.A. in Kultur der technisch-wissenschaftlichen Welt mit dem Profil Vertiefung in den Technik- und Naturwissenschaften. Sie unterstützt das DAISEC-Team im Bereich der Vernetzung und koordiniert das WP 5 „Innovation Ecosystem and Networking“.

„Meine akademische Ausbildung verleiht mir die Fähigkeit eine Verbindung zwischen verschiedenen Forschungsfeldern zu schaffen und unterschiedliche Disziplinen im Zusammenhang als eine Einheit zu erfassen. Dies ermöglicht es mir, inmitten diverser Arbeitskulturen zu (inter)agieren, was zu Erreichung eines technologischen Fortschritts in diesen Bereichen beitragen kann.“

Markus Engel

Markus Engel hat im dualen Studium Wirtschaftsingenieurwesen und durch Tätigkeiten während seines Masters in Data Science umfangreiches Wissen und praktische Erfahrungen in der KI-Entwicklung erworben. Nach seinem Abschluss beriet er als Data Scientist in einer Unternehmensberatung Unternehmen verschiedener Branchen zum Einsatz von KI und entwickelte passende Lösungen. Als Doktorand widmet sich Markus nun intensiv komplexen Fragestellungen zu Künstlicher Intelligenz.

„In meiner Beratungstätigkeit als KI-Experte ist es meine Mission, Unternehmen auf ihrem Weg zur Implementierung von Künstlicher Intelligenz zu begleiten. Ich sehe mich als Brückenbauer zwischen den komplexen Technologien der KI und den konkreten Bedürfnissen der KMUs, um ihnen den Zugang zu diesem vielversprechenden Bereich zu erleichtern.“

Kontakt: engel@daisec.de

Leonie Hormig

Leonie Hormig hat 2022 ihren Master im Studiengang Wirtschaftswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover abgeschlossen. Dabei lag der Fokus auf der Betrachtung tiefgreifender gesellschaftlicher, ökonomischer und ökologischer Herausforderungen, die sich etwa aus der Digitalisierung von Märkten und Gesellschaften ergeben. Parallel zu ihrem Studium arbeitete sie unter anderem in der Personalentwicklung, mit dem Ziel der Sicherung des Fach- und Führungskräftebestands. Im DAISEC ist sie Expertin für digitale Lerninhalte.

„Mir war es schon immer wichtig, mein im Studium erlerntes Wissen sowie meine praktischen Erfahrungen zu nutzen, um einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Durch DAISEC habe ich die Möglichkeit, niedersächsische Unternehmen bei der Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit sowie dem Technologie- und Wissenstransfer zu unterstützen und zukunftsfähig zu machen.“

Kontakt: hormig@daisec.de

Julian Laue

Julian Laue hat 2023 seinen Master im Studiengang Informatik an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften mit der Note 1,3 abgeschlossen. Parallel zu seinem Studium arbeitete er für zwei Jahre in einer Forschungsgruppe der Hochschule, die sich auf die automatische Erkennung von Wirbelkörperfrakturen spezialisiert hat. Neben seiner Tätigkeit als KI-Experte im DAISEC forscht Julian nun als Doktorand an Sprachmodellen, mit einem besonderen Fokus auf der Sicherheit von Chatbots.

„Als KI-Experte sehe ich mich auch als eine Art ‚Aufklärer‘: Viele Menschen glauben, dass Künstliche Intelligenz nur für große Tech-Unternehmen zugänglich ist oder dass KI-Systeme grundsätzlich gefährlich und unkontrollierbar sind. Hier leiste ich mit meinem Beruf wertvolle Aufklärungsarbeit.“

Kontakt: laue@daisec.de

Dr. Nicolás Navarro-Guerrero

Nicolás Navarro-Guerrero ist Forschungsgruppenleiter am Forschungszentrum L3S an der Leibniz Universität Hannover. Er studierte Elektrotechnik mit den Schwerpunkten eingebettete Systeme und künstliche Intelligenz in Chile. Im Jahr 2016 schloss er seine Promotion in Informatik an der Universität Hamburg ab und spezialisierte sich dabei auf kognitiv inspirierte und eingebettete intelligente Systeme. Im DAISEC übernimmt er die Rolle des Koordinators.

„Als Forscher in den Bereichen Robotik und künstliche Intelligenz entwickele ich mit Leidenschaft wissensintensive Forschungs- und Entwicklungs-Lösungen für gesellschaftlich relevante Herausforderungen.“

Walter Pirk

Walter Pirk beschäftigt sich seit 1998 als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit betrieblichen Transformationsprozessen. Sein Arbeitsbereich am Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik ist der Wissens- und Technologietransfer. Erfahrungen durch die technologischen Anforderungen an das Handwerk in den Bereichen Lasertechnik, Brennstoffzelle/Kraft-Wärme-Kopplung, Innovationsmanagement und Digitalisierung sind das Fundament für betriebliche Lösungsstrategien im DAISEC-Team.

„Als Experte für handwerksspezifische Anforderungen an Technologie und Innovationsprozesse schlage ich eine Brücke zwischen zukunftsorientierter Informationstechnik und betriebsspezifischen Lösungsstrategien.“

Kontakt: pirk@daisec.de

Jan-Ulrich Holtgrave

Jan-Ulrich Holtgrave hat Informatik in Berlin, Hannover und Helsinki studiert und seinen Master 2023 mit Auszeichnung abgeschlossen. In seinem Studium lagen seine Schwerpunkte vor allem auf Softwaretechnik und IT-Sicherheit. So hat er auch seine Abschlussarbeiten im Bereich Kryptographie und nutzerfreundlicher Authentifizierung geschrieben. Neben seinem Studium hat er als freiberuflicher Softwareentwickler für diverse Firmen und Startups gearbeitet und seit 2016 auch ein Startup aus dem E-Government-Bereich mit groß gemacht. Jetzt promoviert er am Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit in der Forschungsgruppe für Usable Security und steht dem DAISEC als Experte für Cybersicherheit zur Seite.

„Ein Professor von mir sagte einmal, dass sich (fast) niemand an den PC setzt, um IT-Sicherheit zu machen, sondern sie im Idealfall einfach da ist. Ich sehe es daher als meine Aufgabe, auf neue Technologien hinzuweisen und angepasste Prozesse zu entwickeln, damit Unternehmen und Verwaltungen diesen Zustand erreichen können.“

Dr.-Ing. Adrian Sonka

Adrian Sonka ist Geschäftsführer des Niedersächsischen Forschungszentrums Fahrzeugtechnik (NFF) der Technischen Universität Braunschweig. Nach einem Studium des Maschinenbaus und der Fahrzeugtechnik an der RWTH Aachen begann er eine Promotion zur Anwendung maschineller Lernverfahren im Bereich des automatisierten Fahrens an der TU Braunschweig, welche er 2020 abschloss. Im DAISEC koordiniert er die Tätigkeiten des NFF innerhalb des Projektes.

„Innovations-Hubs wie der DAISEC bieten eine großartige Chance, in der Forschung akkumuliertes Wissen in zukunfts-orientierten Themen wie der künstlichen Intelligenz zielgruppenspezifisch aufbereitet in die Wirtschaft zu tragen. Dies unterstützt die partizipierenden Unternehmen und Partner bei Heraus-forderungen des Tagesgeschäfts oder auch in größeren Themen wie einer branchenübergreifenden Transformation.“

Kontakt: sonka@daisec.de