Der DAISEC vereint international führende Kompetenzen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cybersecurity, Produktion, Mobilität und Handwerk. Gemeinsam mit den assoziierten Partnern bilden die Kernpartner ein gut vernetztes Konsortium, um Ihnen ein umfassendes und modernes Dienstleistungs- und Beratungsangebot zu bieten.
Kernpartner
Forschungszentrum L3S
Das Forschungszentrum L3S ist Koordinator des DAISEC. Das L3S ist eine gemeinsame Einrichtung der Leibniz Universität Hannover und der Technischen Universität Braunschweig mit etwa 200 Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen, die
sich auf grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Sicherheit, und Vernetzte Systeme konzentrieren. Zu den Kernanwendungsgebieten des L3S zählen Intelligente Produktion und Mobilität.
Als eines von zwei deutschen BDVA Innovation Spaces und als IDSA-Kompetenzzentrum unterstützt das L3S die Aktivitäten der Big Data Value Association und der International Dataspaces Association, u.a. die Erforschung von industriellen
Anwendungen von Big- Data, Testen von Big-Data Anwendungen, und Erarbeitung von Empfehlungen und Strategien für Wirtschaft, Politik, und Gesellschaft.
Produktionstechnisches Zentrum Hannover
Das Produktionstechnische Zentrum Hannover (PZH) besteht aus acht vollumfänglichen Instituten der Leibniz Universität Hannover mit über 280 wissenschaftlichen Mitarbeitenden, die fachliche Inhalte der Produktionstechnik lehren und
erforschen. Durch seinen breiten fachlichen Unterbau ist das PZH in der Lage, vom Werkstoff bis zum fertigen Produkt die gesamte Prozesskette der Produktion abzubilden. In zahlreichen Projekten wurden und werden Methoden und Technologien
für die digitale Transformation der Produktion (Industrie 4.0) an den Instituten des PZH erforscht.
Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik
Das Niedersächsische Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) ist eines der modernsten Zentren für Mobilitätsforschung an einer deutschen Universität und konzentriert sich auf zukunftsträchtige Themen der fahrzeug- und verkehrstechnischen Forschung. Aus den bestehenden sozialen, ökologischen und ökonomischen Anforderungen an die Entwicklung von fahrzeugbezogener Technologien und Nutzungsmodelle hat das NFF die Vision der Nachhaltigen Mobilität erarbeitet. Diese wird in fünf wissenschaftlichen Forschungsfeldern umgesetzt und soll nachhaltig die individuellen Mobilitätsbedürfnisse in Ballungsräumen sicherstellen.
CISPA – Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit
Das CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit ist eine nationale Großforschungseinrichtung innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft. Es erforscht die Informationssicherheit in all ihren Facetten. Durch kontinuierliches Wachstum
wird CISPA über die notwendige kritische Masse an Wissenschaftler:innen verfügen, um die drängenden, großen Herausforderungen der Cybersicherheits- und Datenschutzforschung umfassend und ganzheitlich anzugehen, mit denen unsere Gesellschaft
im Zeitalter der Digitalisierung konfrontiert wird.
IT-Dienstleistungs GmbH Emsland
Die IT-Dienstleistungsgesellschaft mbH Emsland (it.emsland) ist eine wirtschaftsfördernde Einrichtung, die kleine und mittlere Unternehmen im Emsland bei der Bewältigung der Herausforderungen durch Digitalisierung hilft. Sie bietet
vielfältige Angebote zu Themen wie Datengetriebene Geschäftsmodelle, IT-Sicherheit/IT-Recht, Cloud Computing und unterstützt Unternehmen der Region bei der Entscheidungsfindung.it.emsland betreibt außerdem das „IT-Zentrum Lingen“,
ein Technologie- und Gründerzentrum mit über 20 IT-Unternehmen, koordiniert die regionalen IT-Unternehmensnetzwerke und ist aktiv bei Fördermaßnahmen, wie etwa der bundesweiten Förderinitiative Mittelstand Digital.
Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik
Das Heinz-Piest-Institut (HPI) für Handwerkstechnik an der Leibniz Universität Hannover ist eine von fünf im Deutschen Handwerksinstitut e. V. (DHI) zusammengeschlossenen Forschungs- und Dienstleistungseinrichtungen. Diese Einrichtungen arbeiten bundesweit und decken arbeitsteilig zusammen das Spektrum Technik, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Recht und Berufspädagogik im Handwerk ab. Das HPI wurde 1950 als „Handwerkstechnisches Institut“ gegründet und ist für den Bereich der Technik und Qualifizierung im Handwerk zuständig.
Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung
Das Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung (IfBE), Professur Bildung im Erwachsenenalter, der LUH beschäftigt sich als universitäre Forschungs- und Lehreinrichtung theoretisch, empirisch und praxis-/ entwicklungsbezogen mit der beruflichen und betrieblichen Aus- und Weiterbildung. Dabei werden die vielfältigen individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Aspekte von Lernen und Bildung im Erwachsenenalter integriert, wobei die Digitalisierung beruflicher Lernprozesse einen übergreifenden Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkt darstellt.
Mittelstand-Digital Zentrum Hannover
Das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover unterstützt kleine und mittlere Unternehmen kostenfrei und individuell bei der Digitalisierung. Mithilfe von Einstiegsveranstaltungen, Firmengesprächen, Workshops und Digitalisierungsprojekten ermitteln wir Ihre digitalen Potenziale und erarbeiten gemeinsam passgenaue Lösungen für Ihr Unternehmen.
Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück
Das Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück unterstützt kleine und mittlere Unternehmen kostenfrei und bedarfsgerecht bei der digitalen Transformation.
Mithilfe von Gesprächen, Wissensimpulsen, Workshops und Digitalisierungsprojekten entwickeln die Expertinnen und Experten gemeinsam mit den Unternehmen neue Geschäftsmodelle und ermöglichen eine zukunftsfähige Entwicklung. Dabei leistet das Zentrum insbesondere Unterstützung in den Themenfeldern: Daten & Trends, Strategie & Innovation, Technologie sowie Veränderungsfähigkeit – mit Fokus auf den ländlichen Raum.
Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
Das Handwerk ist mit mehr als einer Million Betrieben ein zentraler Teil der deutschen Wirtschaft. Die ausgeprägte Kundenorientierung ist ein besonderes Qualitätsmerkmal des Handwerks und spiegelt sich in der Individualität der handwerklichen
Produkte und Dienstleistungen wider. Durch den digitalen Wandel wird es nun zunehmend auch der Industrie ermöglicht, ihre Produkte und Dienstleistungen kundenindividuell zu fertigen und somit klassische Marktsegmente des Handwerks
zu bedienen. Das Handwerk gerät daher unter steigenden Wettbewerbsdruck. Um Handwerksbetriebe dabei zu unterstützen, auch zukünftig am Markt bestehen zu können, informiert das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk bundesweit UnternehmerInnen
und Führungskräfte aus dem Handwerk über die betrieblichen Einsatzmöglichkeiten digitaler Technologien und leistet Hilfestellung bei der praktischen Umsetzung in den Betrieben.