Filter

Änderungen der Formulareingaben aktualisiert die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen

Deep Dive into Deep Learning – Modul 3: Erfolgsfaktoren des Deep-Learning, Investitionskosten

Online

KI ist fest in unserem Alltag verankert, von der Verkehrsschilderkennung bis zur Gesichtserkennung. Besonders in der Automobilindustrie und im autonomen Fahren spielen KI-Algorithmen eine wichtige Rolle. Klassische Programmiermethoden stoßen bei der Entwicklung an ihre Grenzen, weshalb KI-Algorithmen notwendig sind. Modul 3 zeigt die Entwicklung und Vorteile von KI auf.

Free

3D-Druck: Praktische Anwendungen

TU Braunschweig, Institut für Konstruktionstechnik Langer Kamp 6, Braunschweig

In diesem Präsenzworkshop können Sie erste praktische Erfahrungen mit 3D-Druckern sammeln. Sie gewinnen aus erster Hand Erfahrungen mit den Druckverfahren MEX und VPP. Anschließend lernen Sie einige Nachbearbeitungsmethoden kennen, die Sie auf Ihr frisch gedrucktes Fertigungsteil anwenden können.

Free

Digitale Geschäftsprozesse

IT-Zentrum Lingen Kaiserstraße 10B, Lingen (Ems)

Erfahren Sie, wie Sie Digitalisierung für Ihre Zeiterfassung, Dokumentation oder Ihr Auftragsmanagement nutzen können. Anhand praktischer Beispiele und Anwendungsfällen lernen Sie Best Practices für digitale Geschäftsprozesse und Einsatzmöglichkeiten für Ihr Unternehmen kennen.

Künstliche Intelligenz: Schulabsolvent/-innen als große Hoffnungsträger der digitalen Transformation?

Die Themen “Künstliche Intelligenz” und “Digitale Transformation” werfen zahlreiche Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf die „Generation Alpha“. Welche Erwartungen haben wir an die Schülerinnen und Schüler bzw. Azubis der kommenden Jahre, wenn es um die digitale Transformation der Wirtschaft geht? Was können wir voneinander lernen und welche Perspektiven müssen wir gemeinsam entwickeln, um die Chancen und Herausforderungen zu verstehen, die uns bevorstehen? Auf dem “Netzwerktreffen Schule-Wirtschaft Bramsche” werden sich die Teilnehmenden aus Schule und Wirtschaft aus dem nördlichen Osnabrücker Land diesen Fragestellungen widmen.

ZUKUNFT HANDWERK 2025: Vortrag zu Einführung von KI-Technologie im Elektro- und SHK-Handwerk

Am 12. und 13.03.2025 präsentiert das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk auf dem Kongress ZUKUNFT HANDWERK in München ein vielfältiges und praxisnahes Programm rund um die Themen Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und Innovation für Handwerksbetriebe und Handwerksorganisationen. Wir sind mit einem Vortrag zum Thema "Ergebnisse der KI-Werkstatt Hannover: Einführung von KI-Technologie im Elektro- und SHK-Handwerk" mit von der Partie!

Kreative KI-Potenziale entfalten – Menschen und Innovation in Balance bringen

Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, innovative Lösungsansätze für KI in Ihrem Unternehmen zu entwickeln. Gleichzeitig reflektieren Sie die menschliche Seite von Veränderungsprozessen und lernen, Widerstände und Unsicherheiten gezielt zu adressieren. Mit praxisnahen Beispielen und interaktiven Methoden entsteht ein Raum für Kreativität und Entwicklung. Sie verlassen den Workshop dabei nicht nur mit kreativen Ideen, sondern auch mit praktischen Beispielen, die Sie in Ihrem Unternehmen direkt einsetzen und weiterentwickeln können. So wird der Weg zur Integration von KI greifbar.

KI-Sprechstunde (Quick-Check)

Vechte Arkaden Hagenstraße 10, Nordhorn

In der KI-Sprechstunde können Teilnehmende in einem einzelbetrieblichen Gespräch ermitteln, ob und in welcher Weise „Künstliche Intelligenz“ (KI) zum Einsatz kommen könnte. Der Check offenbart dem Unternehmen sowohl Potenziale als auch Defizite in der eigenen Zielstellung. Der anschließende Ergebnisbericht zeigt auf, an welchen Stellen eine Nachjustierung erfolgen sollte und welche kostenlosen Unterstützungsangebote des Mittelstand-Digital Zentrums genutzt werden können.

Die KI-Sprechstunde richtet sich insbesondere an Unternehmen, die noch am Anfang ihrer Überlegung stehen, KI in ihren Unternehmensalltag zu integrieren.

Ein Gespräch dauert ca. 1 Stunde. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kontaktformular



Dies schließt sich in 0Sekunden

Newsletter


Dies schließt sich in 0Sekunden

Dies schließt sich in 0Sekunden

Hannover Messe - Gespräch vereinbaren


Vereinbaren Sie ein kostenloses Orientierungsgespräch mit unseren ExpertInnen direkt vor Ort auf der HANNOVER MESSE. Wählen Sie aus den untenstehenden Terminen Ihre Interessen aus. Wir treten anschließend mit Ihnen in Kontakt und vereinbaren eine konkrete Uhrzeit.


Dies schließt sich in 0Sekunden